Webentwicklung mal ganz einfach!
← Zurück zur Übersicht

Facebook iFrame Page-Tab erstellen

Publiziert am von Christoph Eder

Durch das Deaktivieren von FBML gibt es auf Facebook jetzt nur noch die Möglichkeit iFrame-Apps zu erstellen. Da das Erstellen von iFrame-Apps viele Benutzer abschreckt, erkläre ich hier wie das in 10 Minuten möglich ist.

1.) Facebook-App erstellen

Gehe auf Facebook Developers und "Erstelle eine neue Anwendung".

2.) App-Name eingeben und AGB zustimmen

Als erstes musst du einen Namen für die App eingeben (1). Dieser muss nicht dem Namen des Tabs später entsprechen. Weiters muss man noch den Facebook-AGBs zustimmen (2).

3.) App-Info bearbeiten

Nun bist du bei der App-Info Seite angelangt. Hier siehst du nochmals den Namen (1), den du vorher eingegeben hast. Die App-Beschreibung (2) sollte kurz und pregnant gehalten werden. Das Symbol (3) ist das Icon, welches später als Menüpunkt-Icon angezeigt werden soll. Das Logo (4) wird später auf der Anwendungsseite der App angezeigt. Zum Schluß nur noch eine Kontakt E-Mail-Adresse (5) angeben und schon sind die Infos der App fertig.

4.) App integrieren

Der Punkt "Facebook Integration" ist eigentlich der Sclüsselmenüpunkt, wo du entscheidest, ob deine App eine "wirkliche" App wird oder eine iFrame Page. Der Name des Reiters (1) entspricht dem, wie der Menüpunkt später heißen soll. Als Typ (2) muss "IFrame" gewählt werden. Die Url (3) ist schlussendlich genau das, was du als Inhalt auf deiner Seite anzeigen willst.

5.) App Übersicht

Alles gespeichtert kommt man zur App-Übersicht. Hier musst du zur Anwendungsseite deiner App (1) gehen.

6.) App mit Seite verlinken

Klicke auf der linken Seite auf den Menüpunkt "Zu meiner Seite hinzufügen" (1). Nun kannst du die Seite wählen (2), auf der die iFrame-App verfügbar sein sollte.

7.) Ergebnis bewundern

Wenn du unsere Schritte befolgt hast, kannst du zu deiner Seite wechseln und siehst sofort die angelegte App als neuen Menüpunkt (1).

Herzlichen Glückwunsch!
Chris

← Zurück zur Übersicht
Eingeordnet in: Social Media
Lesezeichen: Permalink zum Beitrag

Kommentare (4)

Chris

Hey Mathias.
Ich kann dein “Problem” leider nicht nachvollziehen. Ich kann nur meine eigenen Apps hinzufügen.
Wo genau hast du denn die Option, dass du Fremdapps einbinden kannst?
LG Chris

Mathias

Hi Chris,
hab eben genau das beschriebene Problem des ersten Kommentars versucht zu googlen, und bin damit auch hier gelandet.

Mir ist beim Ausprobieren aufgefallen, dass ich die diversesten Apps auch ohne deren Adminrechte (oder sonst welche) wie z.B. von RedBull etc. ohne Probleme meiner eigenen Seite hinzufügen kann.

Ist dir zufällig ein Weg bekannt dies doch zu vermeiden?

Chris

Hallo Ralph.
Die App, die du erstellst, wird mit deinem privatem Facebook-Account gekoppelt. Sprich, wennst du eine App anlegst, gehört die zu dir und nur du kannst sie zu einer Seite hinzufügen (ausser du fügst weitere Administratoren hinzu, dann können die das auch machen). Du musst allerdings Administrator der Seite sein.

Was passieren kann, ist, dass jemand anders deinen iFrame in seine App einbindet. Das kann man ja auch mit HTML-iFrames nicht verhindern.

LG Chris

ralph

Danke Chris, schöne Anleitung.
Deine erstellte Testseite könnte jetzt jeder andere facebook-Nutzer auch seiner Facebook-Seite hinzufügen oder kann man das auch verhindern? Wäre ja schlecht, wenn jemand anders mein Impressum seiner Seite hinzufügt.

← Zurück zur Übersicht