JavaScript Kurzschreibweise für "Variablenwert wenn gesetzt, sonst Standardwert"
Beim Programmieren gibt es häufig den Anwendungsfall, dass man an einer gewissen Stelle eine Variable verwenden möchte, aber nur sofern sie überhaupt gesetzt ist und einen Wert hat. Ansonsten soll ein fixer Standardwert verwendet werden. In diesem kurzen Beitrag möchte ich euch über eine sehr nützliche Funktion in JavaScript aufklären, die mir schon sehr viel Schreibarbeit erspart hat.
Old School: Die ursprüngliche Schreibweise
Das folgende Beispiel zeigt, wie ich früher an die oben beschriebene Problemstellung heranging - und das ist schon eine relativ kurze Schreibweise.
// Wenn zahl gesetzt ist, weise den Wert alter zu
// Wenn zahl nicht gesetzt ist, verwende 15 als Standard
if (zahl) {
var alter = zahl;
} else {
var alter = 15;
}
Die kurze Schreibweise
Die Schreibweise in folgendem Beispiel habe ich mir vor einiger Zeit angewöhnt, da es den gleichen Effekt hat und mir bereits unzählige if's und else's erspart hat. Ein weiterer (wenn auch kleiner) Vorteil ist, dass weniger Programmcode zum Benutzer übertragen werden muss, da JavaScript bekanntlich Clientseitig ausgeführt wird.
// Wenn zahl gesetzt ist, weise den Wert alter zu
// Wenn zahl nicht gesetzt ist, verwende 15 als Standard
var alter = zahl || 15;
Wie man sieht ist das ein ordentliches Stück kürzer und wenn man weiß wie es funktioniert auch nicht unübersichtlicher. Viel Spaß beim Probieren!
Markus