SEO - Optimieren der Seite für Google+ mit Microdata Markups
Google+ erleichtert die Suchmaschinenoptimierung ungemein. Durch verschiedenste Techniken ermittelt Google+ Inhalte von geteilten Links und nimmt diese so auch in den Index auf. Diese Angewohnheit kann jeder für sich nutzen. Bei Google werden verschiedenste Links deiner Seite geteilt. Jeder Google+ User kennt das Phänomen. Beim Einfügen eines Links kommt eine komplett verwirrende Linkbeschreibung raus:
Dabei nutzt Google einen kleinen Bot der deine Seite auf interessanten Inhalt checkt. Inhalte in Listen oder Überschriften in semantischen Tags werden dann in die Description gepackt. Das kann aber oft von Nachteil sein. So kann es vorkommen, dass die Beschreibung zu einem geteilten Link oft aus Menüpunkten oder Breadcrumb-Texten besteht (wenn man diese SEO-orientiert aufgebaut hat).Hier gibt es aber einen einfachen und äußerst effektiven Geheimtipp. Das Stichwort hier lautet:
Microdata Markups!
Noch nie gehört? Solltest du aber! Mit Microdata Markups kann man Google (und auch vielen anderen Suchmaschinen) sagen, um welchen Inhalt es sich auf der aktuellen Seite handelt. Nehmen wir als Beispiel einen Blog-Eintrag. Um Diesen als solchen zu kennzeichnen weist man ihm den Markup Article zu. Eine Auflistung aller Markups findest du unter schema.org/docs/full.html. Hierfür kann man sich folgendes Standardgerüst zu Nutze machen:
<div itemscope itemtype="http://schema.org/Article">
<div itemprop="name">This is the article name</div>
<img itemprop="image" src="thumbnail.jpg" />
<div itemprop="description">This is the description of the article.</div>
</div>
Dieses Gerüst markiert schon mal die wichtigsten Passagen als "Titel", "Bild" und "Beschreibung". Nach einer kleinen Modifikation kann man das auch spitze für Google+ ummünzen.
<body itemscope itemtype="http://schema.org/Article">
<h1 itemprop="name">This is the article name</h1>
<img itemprop="image" src="thumbnail.jpg" />
<p itemprop="description">This is the description of the article.</p>
</body>
Hat man nun die Markups auf seiner Seite eingefügt so bekommt man genau die Texte in seine Linkbeschreibung die man haben will:
Und so kann man Google+ Ergebnisse nach seinen eigenen Wünschen gestalten.
Viel Spaß beim Probieren!
Quellen: http://googlewebmastercentral.blogspot.com/2011/08/making-most-of-improvements-to-1-button.html